Building Collective Resilience in Our Movement (ENG)
05/09/2025 , little forest
Idioma: English

English
As people engaged in Search and Rescue and in No Border struggles, we are often exposed to intense pressure—emotionally, physically, and politically. How do we keep going without burning out? How can we sustain our movements in the face of rising repression? And how do we care for each other while resisting violent border regimes?

This participatory workshop creates space to explore collective resilience as an possible answer to these challenges. We will share our strategies for building collective strength and explore practices of care, mutual support and regenerative activism. This session is not about abstract theory—it’s about learning from each other and finding concrete tools to sustain our movements and ourselves.

Deutsch
Als Menschen, die sich in Such- und Rettungsaktionen und in No Border-Kämpfen engagieren, sind wir oft enormem Druck ausgesetzt – emotional, physisch und politisch. Wie schaffen wir es, weiterzumachen, ohne auszubrennen? Wie können wir unsere Bewegungen angesichts zunehmender Repression aufrechterhalten? Und wie können wir füreinander sorgen und gleichzeitig gewalttätigen Grenzregimen Widerstand leisten?

Dieser partizipative Workshop schafft Raum, um kollektive Resilienz als mögliche Antwort auf diese Herausforderungen zu erforschen. Wir teilen unsere Strategien zum Aufbau kollektiver Stärke und erkunden Praktiken der Fürsorge, gegenseitigen Unterstützung und des regenerativen Aktivismus. In dieser Sitzung geht es nicht um abstrakte Theorie – es geht darum, voneinander zu lernen und konkrete Werkzeuge zu finden, um unsere Bewegungen und uns selbst zu stärken.

Nik

My name is Nik and I'm engaged with the Psychological Support team of Sea-Watch.

Este/a ponente también participa en :