Bullets, Burnouts, Barbecues – what aidworkers & activists can learn from each other (DE)
05/09/2025 , lakeside
Idioma: Deutsch

Deutsch
Die Seenotrettung auf dem Mittelmeer und die Arbeit in einem Krankenhaus in Gaza sind auf den ersten Blick sehr verschiedene Betätigungsfelder und doch sind sich die Herausforderungen, vor denen Organisationen an der Schwelle zwischen Grassrootsprojekt und internationaler Hilfsorganisation stehen verdammt ähnlich - und das bietet uns die Chance voneinander zu lernen.
Es erwartet Euch eine Fail Compilation aus 10 Jahren humanitärer Praxis unter Extrembedingungen, von Syrien über die Ukraine bis Gaza, die Ruben gemeinsam mit Euch nach streng wissenschaftlichen Kriterien daraufhin untersuchen wird, was wir daraus für die Zukunft lernen können - politisch, praktisch, solidarisch.
Wir sprechen über improvisierte Beatmungsgeräte, darüber, warum Schlafmangel gefährlicher sein kann als Artilleriebeschuss und darüber, wie sich unsere Perspektiven auf Solidarität, Verantwortung und politische Handlungsfähigkeit dabei verändert haben.
Der Workshop lädt ein zum gemeinsamen Austausch zur Frage: Was kann Bewegungsarbeit von humanitärer Praxis lernen – und umgekehrt?


English
Sea rescue in the Mediterranean and working in a hospital in Gaza appear, at first glance, to be very different fields of activity, yet the challenges facing organizations straddling the threshold between grassroots projects and international aid organizations are strikingly similar – and this offers us the opportunity to learn from each other.
You can expect a compilation of failures from 10 years of humanitarian practice under extreme conditions, from Syria to Ukraine to Gaza. Ruben will examine these failures with you from a strictly scientific perspective to determine what we can learn from them for the future – politically, practically, and in terms of solidarity.
We'll talk about improvised ventilators, why lack of sleep can be more dangerous than artillery fire, and how our perspectives on solidarity, responsibility, and political agency have changed in the process.
The workshop invites you to share your thoughts on the question: What can movement work learn from humanitarian practice – and vice versa?


Es erwartet Euch eine Fail Compilation aus 10 Jahren humanitärer Praxis unter Extrembedingungen, von Syrien über die Ukraine bis Gaza, die Ruben (akademischer Grad: Master of Disaster) gemeinsam mit Euch nach streng wissenschaftlichen Kriterien daraufhin untersuchen wird, was wir daraus für die Zukunft lernen können - politisch, praktisch, solidarisch.
Wir sprechen über improvisierte Beatmungsgeräte, darüber, warum Schlafmangel gefährlicher sein kann als Artilleriebeschuss und darüber, wie sich unsere Perspektiven auf Solidarität, Verantwortung und politische Handlungsfähigkeit dabei verändert haben.
Der Workshop lädt ein zum gemeinsamen Austausch zur Frage: Was kann Bewegungsarbeit von humanitärer Praxis lernen – und umgekehrt?

Co-founder of Sea-Watch and human rights extremist. Academic title: Master of Disaster, today working with CADUS and direct:action.