Nara Kiel

Das „nara – netzwerk antirassistische aktion kiel“ ist eine von Parteien und staatlichen Institutionen unabhängige Gruppe. Es dient als Netzwerk von Einzelpersonen, Gruppen und Initiativen dem Informationsaustausch, der gegenseitigen Unterstützung bei antirassistischer Arbeit und der Initiierung von politischen Projekten und Aktionen.
Da Rassismus im Kern der bürgerlichen Gesellschaft und ihren Institutionen verankert ist, stellen/unterstützen wir nicht nur Forderungen, die in der derzeitigen Situation die Lebensbedingungen von People of Color, Geflüchteten und illegalisierten Menschen verbessern sollen und suchen nach praktischer Umsetzung dieser. Sondern sehen die Notwendigkeit für einen strukturellen gesellschaftlichen Wandel und setzten uns für dessen Verwirklichung ein. Dazu gehört u.a. eine Welt ohne Grenzen, das Recht einer*s jeden sich frei zu bewegen und den Ort des Lebens uneingeschränkt selbst wählen zu dürfen.


Session

05/09
17:00
60minutos
Time to Act! Counter the Tightening of Asylum Laws with Anti-Racist Solidarity! (DE)
Nara Kiel

Deutsch
Solidarität mit Geflüchteten ist nötiger denn je: Jahr für Jahr folgt eine Asylrechtsverschärfung der nächsten. Schutzsuchende werden immer weiter entrechtet, ihres Rechts auf Asyl beraubt und sind institutionellem Rassismus ausgesetzt. Wir wollen betrachten, was die aktuellen und kommenden Verschärfungen in Deutschland beinhalten und wie sie sich konkret auf die Lebenssituation von Geflüchteten auswirken.
Daran anschließend wollen wir kurz zwei Beispiele antirassistischer Solidarität aus Schleswig-Holstein - die Initiative gegen die Bezahlkarte und den Protest gegen den Abschiebeknast in Glückstadt - skizzieren.
Solidarität muss praktisch werden! Für ein Bleiberecht für alle!


English
Solidarity with refugees is more necessary than ever: Year after year, one tightening of asylum laws follows another. Those seeking protection are increasingly disenfranchised, deprived of their right to asylum, and exposed to institutional racism. We want to examine the current and upcoming tightening of laws in Germany and how they specifically impact the living conditions of refugees.
Following this, we would like to briefly outline two examples of anti-racist solidarity from Schleswig-Holstein – the initiative against the payment card and the protest against the deportation center in Glückstadt.
Solidarity must become practical! For the right of residence for all!

Now
lakeside