Using Camera Systems to Search for Maritime Emergencies (DE)
06‏/09‏/2025 , villa room
اللغة: Deutsch

Deutsch
Die zivile Seenotrettung steht vor großen Herausforderungen bei der lückenlosen Suche und Dokumentation von Menschenrechtsverletzungen, besonders nachts.
Vor ungefähr sieben Jahren starteten wir das Projekt, Kamerasysteme zur Unterstützung in der Seenotrettungsflotte zu integrieren – zwei Systeme sind bereits im Einsatz.
In unserem Talk teilen wir Erfahrungen, zeigen Einsatzmöglichkeiten auf und geben einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.


English
Civilian sea rescue faces major challenges in the comprehensive search for and documentation of human rights violations, especially at night.
About seven years ago, we launched a project to integrate camera systems into the sea rescue fleet to support operations – two systems are already in operation.
In our talk, we share experiences, highlight potential applications, and provide an outlook on future developments.


Einsätze in der Seenotrettung stehen vor der Herausforderung das große Flächen zuverlässig und lückenlos nach Menschen in Seenot abgesucht und Menschenrechtsverletzung dokumentiert werden müssen. Erschwerend kommt hierbei oftmals hinzu, das Nachts die Suche mit bloßem Auge quasi unmöglich ist und man sich auf RADAR Systeme verlassen muss.
Vor dieser Problemstellung haben wir uns vor etwa sieben Jahren das Ziel gesetzt das wir die zivile Seenotrettungsflotte mit Kamerasystemen ausstatten wollen um bei diesen Herausforderungen zu unterstützen.
Mittlerweile sind zwei Kamerasysteme in der zivilen Flotte verbaut und wir konnten hierbei bei mehreren Cases unterstützen.
In dem Talk wollen wir unseren Erfahrungen mit solchen Systemen teilen, wo sie am besten helfen können, wie wir Akteure der Zivilen Flotte unterstützen können und was wir für die Zukunft geplant haben.